Modernisierung Transformation Software Softwareentwicklung Tools für 'IBM i' AS400 'AS/400' iSeries 'Microsoft .NET' 'SQL Server' | WebShops WebServices

'IBM i' AS400 'AS/400' iSeries Tools Software Softwareentwicklung
More Than You Expect!
abateq it.solutions.gmbh 
software, service and more. 
 07221-97296-0 
Projekte: Mit uns sorgenfrei.
Plug-And-Play: Effiziente Produkte.
Hotline: So wie es sein muss.
Begeisterte Kunden: 1000+
Erfolgreiche Projekte: 2000+
Projekte: Mit uns sorgenfrei.
Lehnen Sie sich zurück und starten Sie mit uns Ihr nächstes IT-Projekt.
In-Time: Pünktlich abgeliefert mit einem garantierten Live-Rollout.
In-Budget: Keine Überraschungen und Kosten wie vereinbart.
Plug-And-Play: Effiziente Produkte.
Mit unseren Plug-And-Play Produkten bieten wir Ihnen stabile Softwarepakete, die für den sofortigen Einsatz optimale Performance generieren.
Wir bieten Ihnen sofort einsatz­bereite Produkte, die bei allen unseren Kunden in der identischen Version zum Einsatz kommen und laufend gewartet werden.
Kunden, die unsere Produkte einsetzen, können auf uns setzen.
Denn wir geben jede erdenkliche Unterstützung:
Sei es die optimale Schulung der Mitarbeiter, die direkt erreichbare Hotline oder den Online-Support.
Hotline: So wie es sein muss.
Keine Telefon-Warteschleife. Kompetente Ansprechpartner.
Für unsere Kunden immer eine Lösung parat.
Unterstützung zum Null-Tarif.
Das verstehen wir unter After-Sales-Support.
Begeisterte Kunden: 1000+
Für unsere über 1000 Kunden, die sich täglich mit Server beschäftigen,
sind unsere Softwaretools fast unverzichtbar.
Mit unseren Tools erreichen Sie leicht eine 10 mal höhere Performance
bei der Entwicklung, Wartung und Administration.
Erfolgreiche Projekte: 2000+
Wir begleiten unsere Kunden bei der Einführung von Online-Portalen,
unterstützen den Markteintritt und bieten jeglichen Support
bei Erfolgsanalysen und Profitkontrollinstrumenten.
Kunden, die unsere Produkte einsetzen, können auf uns setzen.
Denn wir geben jede erdenkliche Unterstützung:
Sei es die optimale Schulung der Mitarbeiter,
die direkt erreichbare Hotline
oder den Online-Support.
Software
Als Software­hersteller bieten wir sofort einsatz­bereite Produkte, die bei allen unseren Kunden in der identischen Version zum Einsatz kommen und laufend gewartet werden. Laut unseren Erhebungen, nutzen unsere über 1000 Kunden abateq-Produkte im täglichen Einsatz. Software­entwickler, die mit unseren Tools arbeiten, produzieren jährlich Millionen Lines of Code. Administratoren nutzen unsere Tools um ihre Systeme sicher und stabil unter Kontrolle zu halten.

Unsere Software-Produkte sind leistungsstark, zuverlässig und einfach zu bedienen. Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Support-Paket, das die Bereitstellung von Updates, Patches und technischen Unterstützung beinhaltet. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und ihnen dabei zu helfen, ihre Systeme effizienter und sicherer zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir aktiv in Forschung und Entwicklung neuer Funktionen sowie in die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern und Kunden zusammen um deren Feedback in unser Produktentwicklungsprozess einzubeziehen. Außerdem bietet unser Support-Team rund um die Uhr professionelle Unterstützung an.

Service
Des Weiteren entwickeln wir im Kunden­auftrag stabile E-Commerce-Plattformen, die im Rahmen von exakt geplanten Projekten realisiert, installiert und betreut werden. Unsere E-Commerce-Kunden haben nach gesicherten Angaben, im Jahr 2022 über EUR 2,8 Milliarden Umsatz mit unseren Web-Applikationen abgewickelt. Hierbei wurden nicht nur Web-Shops sondern auch zunehmend Web-Services aus unserem Hause genutzt.

Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Online-Präsenz durch die Entwicklung von Software-Lösungen und Web-Services zu optimieren. Unser Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von benutzerfreundlichen, intuitiven und skalierbaren Anwendungen. Unser Ansatz ist es, innovative Technologien zu nutzen und eine nachhaltige Lösung zu schaffen, die den Anforderungen des Kunden entspricht und gleichzeitig sicherstellt, dass die Lösung langfristig stabil läuft. Dazu setzen wir agile Methodiken ein und stellen sicher, dass alle Projekte termingerecht abgeschlossen werden.

More
Wir beherrschen die Technik. Über 40 Programmiersprachen und Script-Techniken sind für uns Alltag. Alle gängigen Datenbanksysteme (wie z. Bsp. MS SQL Server, Oracle, DB2 und andere) werden optimal genutzt. Es macht uns täglich Freude, unser Know-How für unsere Kunden einzubringen. Wir setzen unsere Ideen eigenverantwortlich in realisierbare Systeme um, präsentieren unseren Kunden nicht nur den Ansatz und die Visionen sondern zeigen fertige Ready-to-Go-Packages, die alle Investitionsrisiken eliminieren.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine hochwertige und professionelle Lösung zu bieten, die ihren Anforderungen entspricht. Wir verfolgen einen agilen Ansatz und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Lösung für ihr Unternehmen liefern. Dabei achten wir stets auf Qualität und Sicherheit sowie technische Innovation. Unser Team besteht aus erfahrenen Programmierern und Entwicklern, die alle über umfangreiche Erfahrung in der Software-Entwicklung verfügen. Wir sind stolz darauf, unser Fachwissen an unsere Kunden weitergeben zu können und sie beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.

Als Software­hersteller bieten wir sofort ein­satz­bereite Produkte, die bei allen unseren Kunden in der ident­ischen Version zum Einsatz kommen und laufend gewartet werden.

Laut unseren Erhebungen, nut­zen unsere über 1000 Kunden abateq-Produkte im täglichen Einsatz. Softwareentwickler, die mit unseren Tools arbeiten, produzieren jährlich Millionen Lines of Code. Administratoren nutzen unsere Tools um ihre Systeme sicher und stabil unter Kontrolle zu halten.

Des Weiteren entwickeln wir im Kunden­auftrag stabile E-Commerce-Plattformen, die im Rahmen von exakt geplanten Projekten realisiert, installiert und betreut werden.

Unsere E-Commerce-Kunden haben nach gesicherten Angaben, im Jahr 2022 über EUR 2,4 Milliarden Umsatz mit unseren Web-Applikationen abgewickelt. Hierbei wurden nicht nur Web-Shops sondern auch zunehmend Web-Services aus unserem Hause genutzt.

Wir beherrschen die Technik. Über 40 Programmiersprachen und Script-Techniken sind für uns Alltag. Alle gängigen Datenbanksysteme (wie z. Bsp. MS SQL Server, Oracle, DB2 und andere) werden optimal genutzt. Es macht uns täglich Freude, unser Know-How für unsere Kunden einzubringen. Wir setzen unsere Ideen eigenverantwortlich in realisierbare Systeme um, präsentieren unseren Kunden nicht nur den Ansatz und die Visionen sondern zeigen fertige Ready-to-Go-Packages, die alle Investitionsrisiken eliminieren.
E-Commerce Lösungen
Für höchste Ansprüche
Webshops + Webservices
Sales & Services 24/7/365
Device optimized   
E-Commerce
Unser Ziel bei der Entwicklung einer erfolgreichen E-Commerce Applikation ist die optimale und wirtschaftliche Umsetzung der individuellen Anforderungen unserer Kunden. Wir bie­ten Ihnen mit un­se­ren E-Commerce Lösun­gen schlag­kräf­tige und schnell ein­satz­be­rei­te Platt­for­men an. Aus­ge­stat­tet mit um­fang­reichen Funk­tio­nen wird Ihnen auch die Voll­in­te­gra­tion von ERP-, oder CRM-Sys­temen ge­bo­ten. Für die pro­fes­sio­nel­le Online-Ge­schäfts­ab­wick­lung ha­ben wir Ihre Lösung.

Unser Ansatz ist es, eine benutzerfreundliche und intuitiv bedienbare E-Commerce-Plattform zu entwickeln, die den Anforderungen unserer Kunden entspricht. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Sicherheit der Daten und den Schutz vor Cyberkriminalität. Unsere Lösungen sind leistungsstark und skalierbar, so dass sie sowohl kleineren als auch größeren Unternehmen gerecht werden. Außerdem bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Support bei der Einrichtung und Nutzung ihrer Plattform.

Real-Time Business
Wir ent­wickeln für unsere Kunden alle erdenk­lichen Geschäfts­prozesse als Software­lösung, manch­mal auch solche, die nicht vorstell­bar sind. Unser An­spruch liegt bei der Schaffung von kom­plexen Abläufen, die in Echtzeit auch mächtige datenbank­gestützte Inhouse-Systeme adaptieren. Wir installieren die indi­viduell abge­stimmte und optimale E-Commerce Plattform, die zeitnah zum Ein­satz kommen kann. Agile Software­entwicklung ist für uns kein Mode­wort, es wird seit Jahren gelebt.

Dabei stellen wir uns auf schnelle Markt­entwicklungen ein und verfolgen aktiv die neuesten Trends. Damit können unsere Kunden von den neuesten Techno­logien profitieren. Unser Team besteht aus hoch qualifiziertem Fachpersonal, das sich seit Jahren mit der Entwicklung und Implementierung von Software beschäftigt. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die ihren Anforderungen entspricht und zur Erreichung ihrer Geschäftsziele beiträgt. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ein Verständnis für ihr Geschäft und ihre Anforderungen zu entwickeln, damit wir die bestmögliche Lösung anbieten können. Darüber hinaus legt unser Team große Sorgfalt darauf, dass alle Softwareprodukte stabil funktionieren und regelmäßig gewartet werden müssen.

Worry-Free Solutions
Wir begleiten unsere Kunden bei der Installation und Einführung von Online-Portalen. Wir unterstützen den Markt­eintritt und bieten jeglichen Support bei Erfolgs­analysen und Profit­kontroll­instrumenten.
Unsere Hotline hilft sofort.
Wir kennen Ticket-Systeme, bei uns erreichen Sie aber Ihren Ansprech­partner auf dem direkten Weg.

Wie gesagt: Sorgenfrei.

Unser Team aus Experten ist darauf spezialisiert, Sie bei der Einrichtung und dem Betrieb Ihres Online-Portals zu unterstützen. Wir kennen uns mit allen relevanten Technologien aus und helfen Ihnen, eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung zu schaffen. Wir bieten auch Beratungsdienste an, um Ihnen bei der Erfolgsanalyse und Profitkontrolle zu helfen. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Strategien, um die bestmöglichen Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen. Unsere Hotline steht rund um die Uhr zur Verfügung, damit Sie sofort Hilfe erhalten können. Wir verwenden kein Ticket-System – stattdessen erreichen Sie direkt den richtigen Ansprechpartner. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass alle Fragen schnell und effizient beantwortet werden.

Wir bie­ten Ihnen mit un­se­ren schlag­kräf­tigen E-Commerce Lösun­gen schnell ein­satz­be­rei­te Platt­for­men an. Aus­ge­stat­tet mit um­fang­reichen Funk­tio­nen wird Ihnen auch die Voll­in­te­gra­tion von ERP-, oder CRM-Sys­temen ge­bo­ten. Für die pro­fes­sio­nel­le Online-Ge­schäfts­ab­wick­lung ha­ben wir Ihre Lösung.

Unser Ziel bei der Entwicklung einer erfolgreichen E-Commerce Applikation ist die optimale und wirtschaftliche Um­setz­ung der indivi­duellen An­forder­ungen unserer Kunden.

Wir entwickeln für unsere Kunden alle erdenklichen Geschäftsprozesse als Softwarelösung, manchmal auch solche, die nicht vorstellbar sind. Unser Anspruch liegt bei der Schaffung von komplexen Abläufen, die in Echtzeit auch mächtige datenbankgestützte Inhouse-Systeme adaptieren.

Wir installieren die individuell ab­ge­stimmte und optimale E-Commerce Platt­form, die zeit­nah zum Ein­satz kom­men kann. Bereits bei der Auftrags­er­teilung sind unsere Kunden in­formiert, zu welchem Zei­tpunkt, welche Projekt­etappen erreicht sind. Agile Soft­ware­entwicklung ist für uns kein Mode­wort, es wird seit Jahren gelebt.

Wir begleiten unsere Kunden bei der In­stal­lation und Ein­führung von Online-Portalen, unter­stützen den Markt­eintritt und bieten jeg­lichen Support bei Erfolgs­analysen und Profit­kontroll­instrumenten. Unsere Hotline hilft sofort. Wir kennen Ticket-Systeme, bei uns erreichen Sie aber Ihren Ansprech­partner auf dem direkten Weg.

Wie gesagt: Sorgenfrei.
Mehr erfahren...
Power Tools für IBM i
Plug-And-Play
Easy-To-Use
Immer Up-To-Date
Installationen: 1000+
Plug & Play
Mit unseren Plug & Play Produkten ist unser Unter­nehmen zu einem der führen­den Her­stel­ler von Power Tools für das Serversystem IBM i he­ran­ge­wachsen. Un­ter­neh­men aus den ver­schieden­sten Bran­chen setzen un­sere Software für die Ent­wickl­ung ei­gen­er An­wendungen sowie der Ad­mini­stration ihrer Systeme er­folg­reich ein. Wir setzen alles daran, das zu erfüllen, was unsere Kunden fordern. Dieses "Hier" und "Jetzt" beinhaltet aber auch den Blick in die Zukunft.

Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie auf die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Dazu gehört beispielsweise die Einbindung neuer Technologien in unsere Lösungen oder die Erweiterung bestehender Funktionen. Unser Ziel ist es, innovative und zukunftssichere Lösungen anzubieten, um den Kundenerwartungen gerecht zu werden. Darüber hinaus bietet unser Unternehmen auch maßgeschneiderte Beratung und Support-Services an. Wir helfen Ihnen bei der Implementierung von Plug & Play-Lösungen sowie beim Aufbau einer IT-Infrastruktur, die auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten ist. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, eine optimale Lösung für Ihr IBM i-System zu finden.

Better Solutions
Für unsere über 1000 Kunden, die sich täglich mit dem System IBM i be­schäftigen, sind unsere Tools fast unverzichtbar. Unser Know-How über das System IBM i ist exzellent. Schon oft wurde unser Unter­nehmen von IBM beauftragt, an ver­schiedenen Aufgaben mit­zu­wirken. Sei es bei der Labor-Entwicklung von IBM-eigenen Software­paketen, bei der Er­stellung von Kom­ponenten der System­kommuni­kation oder als Trainings­experten bei Kursen des IBM Ausbildungs­zentrums.

Unsere Tools sind seit vielen Jahren auf dem Markt und werden ständig weiterentwickelt. Sie bieten eine komplette Unterstützung für das IBM i, mit denen unsere Kunden ihre Arbeit effizienter erledigen können. Mit unserer Software können sie Programme, Datenbankobjekte und Datensätze verwalten, die Systemkonfiguration überwachen und vieles mehr. Unsere Serviceabteilung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um bei Fragen oder Problemen zu helfen. Wir bieten auch Schulungskurse an, in denen Sie alles über das System IBM i lernen und anwendende Techniken erlernen können. Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle Lösung für Ihre IBM-Anforderung zu bieten.

Better Performance
Wir legen besonderen Wert auf Lösungen, die sich Unternehmen von uns wünschen: Zeit- und Kosten­ersparnis bei der Ent­wicklung von innov­ativen Softwarelösungen mit Hilfe unserer Programmier­werkzeuge. Mit unseren Tools er­reichen Sie leicht eine 10 mal höherer Performance bei der Ent­wicklung, Wartung und Administration. Alle unsere Produkte werden laufend gewartet, sind immer Up-to-Date, laufen völlig störungsfrei. Ein Hotline-Service ohne Ticketing oder Warte­schleife steht immer bereit.

Unser Ziel ist es, Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Softwarelösungen zu unterstützen, die schnell und effizient erstellt werden können. Dabei legen wir sehr viel Wert auf eine hohe Performance unserer Programme. Wir stellen sicher, dass unsere Produkte immer aktuell und fehlerfrei laufen. Darüber hinaus bieten wir einen Hotline-Service ohne Ticketing oder Warteschleife an.

Mit un­seren Plug & Play Produkten ist unser Unter­nehmen zu einem der führen­den Her­stel­ler von Tools für die IBM i he­ran­ge­wachsen. Un­ter­neh­men aller Bran­chen setzen un­sere Soft­ware für die Ent­wickl­ung ei­gen­er An­wendungen sowie der Ad­mini­stration ihrer Systeme er­folg­reich ein.

Wir setzen alles daran, das zu erfüllen, was unsere Kunden fordern. Dieses "Hier" und "Jetzt" beinhaltet aber auch den Blick in die Zukunft. Wir legen besonderen Wert auf Lösungen, die sich Unternehmen von uns wünschen: Zeit- und Kosten­ersparnis bei der Entwicklung von anwender­orientierten, inno­vativen Software­lösungen mit Hilfe unserer Programmier­werkzeuge.

Für unsere über 1000 Kunden, die sich täglich mit dem System IBM i beschäftigen, sind unsere Tools fast unverzichtbar.

Unser Know-How über das System IBM i ist exzellent. Schon oft wurde unser Unternehmen von IBM beauftragt, an verschiedenen Aufgaben mitzuwirken. Sei es bei der Labor-Entwicklung von IBM-eigenen Software­paketen, bei der Erstellung von Komponenten der System­kommuni­kation oder als Trainings­experten bei Kursen des IBM Ausbildungs­zentrums. IBM selbst nutzt einige unserer Tools beim internen Customer Service in Mainz.

Wir legen besonderen Wert auf die Dinge, die sich ein Unternehmen von uns wünscht: Zeit- und Kosten­ersparnis bei der Ent­wick­lung von inno­vativen Software­lösungen mit Hilfe unserer Programmier­werkzeuge. Mit unseren Tools erreichen Sie leicht eine 10 mal höherer Performance bei der Entwicklung, Wartung und Administration.

Alle unsere Produkte werden laufend gewartet, sind immer Up-to-Date, laufen völlig störungsfrei. Ein Hotline-Service ohne Ticketing oder Warteschleife steht immer bereit.
Mehr erfahren...
MODEGO
B2B Shop
Lifestyle Brands
Vor- und Nachorder
Retail und Aussendienst
Plug & Play
B2B SHOP FASHION... Optimieren Sie mit MODEGO Ihre Vor- und Nachorder. Er­schlie­ßen Sie sich den zu­sätz­li­chen Ver­triebs­kanal. Spe­ziell ent­wickelt für die Life­style-Branche, fit für die pro­blem­lo­se In­te­gra­tion in Ihre Ge­schäfts­ab­läufe. Mit of­fe­nen In­ter­faces, Funk­tio­nen für den Ser­vice­be­reich und den Au­ßen­dienst. Beliefern Sie Filialen oder den Fachhandel mit Fashion-Produkten? Dann finden Sie in MODEGO die zuver­lässige und zeit­gemäße Vertriebs­unter­stützung. Sie gewinnen neue Absatzpotenziale, senken die Cost-of-Order und erweitern zusätzlich Ihren Kundenservice.

Mit MODEGO können Sie Ihre Vor- und Nachorder effizienter gestalten. Mit der Optimierung Ihrer Bestellprozesse erhalten Sie eine einfache und benutzerfreundliche Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Software unterstützt Sie bei der automatisierten Erstellung von Bestellvorschlägen, basierend auf den vorherigen Verkaufszahlen, dem Lagerbestand und den saisonalen Trends. Zudem können Sie die Nachfrage nach bestimmten Artikeln vorhersagen und die Warenbestände entsprechend anpassen. Außerdem ermöglicht MODEGO Ihnen einen direkten Zugang zu Kundendaten und bietet Funktionen für das Customer Relationship Management (CRM). So können Sie Echtzeitinformationen über Bestellanforderungen abrufen, Produktinformationen bereitstellen oder Kundendienstanfragen bearbeiten. Mit diesem Tool behalten Sie den Überblick über alle Vorgänge im Vertrieb und sichern so ein reibungsloses Geschäftsergebnis.

Better Solutions
B2B SHOP FASHION... Verkaufen Sie mit Flash­programmen Ihre Lager­über­hänge zum Saison­ende. Bieten Sie Ihren Kunden um­fassende und aktuelle Detail­auskünfte über Ihre Produkte, Termine, Preise und Verfüg­bar­keiten. Die effiziente Platt­form mit intuitiver Be­dienung, mehr­sprachiger Oberfläche und der branchen­typischen Bestell­matrix. Mit MODEGO unterstützen Sie alle Order­phasen mit einem System. Online oder Offline. Mit voller Syn­chroni­sation Ihrer Geschäftsvorgänge. Online-Katalog, Online-Aktionen und Flash-Programme für die laufende Kollektion oder zum Saisonende. Alles ist schon vorbereitet.

MODEGO bietet Ihnen eine vollständige Lösung, die alle Aspekte der Vermarktung und des Vertriebs Ihrer Produkte abdeckt. Verwalten Sie Ihre Lagerbestände, Preise und Verfügbarkeiten. Definieren Sie Aktionen und Rabatte für bestimmte Kundengruppen. Erstellen Sie Kataloge in mehreren Sprachen, um sie auf verschiedene Weise zu vermarkten. Mit MODEGO können Sie Flash-Programme erstellen, mit denen Sie Ihre Lagerüberhänge zum Saisonende bewerben und verkaufen können. Definieren Sie die Artikel, die angeboten werden sollen, und legen Sie die Preise fest. Erstellen Sie ein attraktives Design für das Programm, um Kunden anzulocken. Und bietet detaillierte Information über jedes Produkt sowie über Termine, Preise und Verfügbarkeit an. Nutzen Sie auch die vielseitigen Analysemöglichkeiten von MODEGO: Sehen sie nach welche Artikel am bestverkauft waren oder welche Kundengruppe am meistens gekauft hat etc., um ihr Geschäftsmodell noch effizienter zu gestalten!

Better Performance
B2B SHOP FASHION... Mit MODEGO senken Sie die Auftrags-Prozess­kosten dramatisch. Die Be­ar­bei­tung von Aufträgen die per Telefon, Fax oder E-Mail ein­gehen, werden deut­lich re­du­ziert. Auftrags­eingabe und Nach­be­ar­beitungen ent­fallen, Über­mitt­lungs­fehler werden gänzlich aus­ge­schlossen. Produkt­anfragen wie Preis- und Lager­auskünfte, Produktions­termine und Fragen zu laufenden Aufträgen kann Ihr Kunde online abfragen. Dies entlastet Ihr Call-Center. Mit MODEGO stellen Sie ein Vertriebs­instrument zur Verfügung, das für Ihre Kunden rund um die Uhr zur Verfügung steht. Bieten Sie den best­möglichen Kunden-Service in allen Order-Phasen.

MODEGO ermöglicht Ihnen eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Aufträgen. Alle Daten werden automatisiert verarbeitet, sodass die Prozesse schneller und fehlerfrei ablaufen. Durch den Einsatz von MODEGO können Sie die Kosten für die Auftragsabwicklung deutlich senken, da alle Prozesse automatisiert werden. Dadurch wird auch der Kundenservice verbessert, da Kundenanfragen schneller bearbeitet werden können und es keine Wartezeit mehr gibt.

B2B SHOP FASHION...Optimieren Sie mit MODEGO Ihre Vor- und Nachorder.

Er­schlie­ßen Sie sich den zu­sätz­li­chen Ver­triebs­kanal mit MODEGO.

Spe­ziell ent­wickelt für die Life­style-Branche, fit für die pro­blem­lo­se In­te­gra­tion in Ihre Ge­schäfts­ab­läufe.

Mit of­fe­nen In­ter­faces, Funk­tio­nen für den Ser­vice­be­reich und den Au­ßen­dienst.

Beliefern Sie Filialen oder den Fach­handel mit Fashion-Produkten? Dann finden Sie in MODEGO die zuver­lässige und zeit­gemäße Vertriebs­unterstützung.

MODEGO ist das B2B Order System, das auf die besonderen Anforderungen der Lifestyle-Branche zugeschnitten ist.

Sie gewinnen neue Absatz­potenziale, senken die Cost-of-Order und erweitern zusätzlich Ihren Kunden­service.

B2B SHOP FASHION...Verkaufen Sie mit Sonder­aktionen und Flash­programmen Ihre Lager­über­hänge zum Saison­ende.

Bieten Sie Ihren Kunden umfassende und aktuelle Detail­auskünfte über Ihre Produkte, Termine, Preise und Verfügbar­keiten.

Die intuitive Bedienung, die mehr­sprachige Aus­führung und die branchen­typische Bestell­matrix bieten die effiziente Platt­form für Ihre Geschäfts­partner.

Mit MODEGO unter­stützen Sie alle Order­phasen mit einem System. Online oder Offline. Mit voller Synchro­nisation Ihrer Geschäfts­vorgänge. Bieten Sie Ihrem Geschäfts­partner und Ihrem Außen­dienst ein Plus an Service und ein Plus an Absatz­chancen. Erschließen Sie mit MODEGO zusätz­liche Verkaufs­potentiale. Online-Katalog, Online-Aktionen und Flash-Programme für die laufende Kollektion oder zum Saison­ende. Mit MODEGO sind Sie gut gerüstet für neue Vertriebs­wege. Alles ist schon vorbereitet.

B2B SHOP FASHION...Während bei den Key Accounts die Volumen über EDI und Nach­versorgungs­systeme zumeist auto­matisch abge­wickelt werden ist der Bearbeitungs­aufwand bei Fach­handels­kunden relativ hoch.

Mit MODEGO senken Sie die Auftrags-Prozesskosten dramatisch.
Sie reduzieren das Auftrags­aufkommen, das per Telefon, Fax oder E-Mail übermittelt wird, auf ein Mindestmaß.
Die Auftrags­eingabe und Nach­bearbeitungen entfallen, Übermittlungs­fehler werden gänzlich aus­geschlossen.
Produktanfragen wie Preis- und Lager­auskünfte, Produktions­termine und Fragen zu laufenden Auf­trägen kann der Kunde online abfragen.
Dies entlastet Ihr Call-Center.

Mit MODEGO stellen Sie ein Vertriebs­instrument zur Verfügung, das für Sie rund um die Uhr seine Dienste leistet. Bieten Sie den best­möglichen Kunden-Service in allen Order-Bereichen.
Mehr erfahren...
UNTERNEHMEN
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Zum Anfang
 Datenschutz

Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre liegt uns am Herzen!
Bitte lesen Sie unsere hier aufgeführten Nutzungsbestimmungen sorgfältig durch. Falls Sie mit den Nutzungsbestimmungen nicht einverstanden sind bitten wir Sie die Seite zu schließen bzw. zu verlassen.

Verwendung von Cookies:

Um Ihnen eine optimale Nutzung der Webs­eite zu ge­währ­leisten, ver­wen­den wir so­ge­nannte Cookies. Durch die weitere Nutzung die­ser Webseite stimmen Sie der Ver­wendung von Cookies zu. Des­weiteren stimmen Sie durch die Nutzung dieser Webseite unseren auf dieser Webseite beschriebenen Datenschutzbestimmung zu.

Daten­schutz­erklärung nach der EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO):

Die abateq it.solutions.gmbh betreibt eine Internetseite mit allgemeinen Informationen, sowie die Möglichkeit zum Download von Produktinformationen und Bedienungsanleitungen. Die abateq it.solutions.gmbh misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.


1. Wer ist die verantwortliche Stelle?
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die
abateq it.solutions.gmbh
Eisenbahnstraße 5 a
D-76530 Baden-Baden
what3words address ///aims.hounded.lows
+49 (0) 7221-97296-0
2017@abateq.de

Geschäftsführer
Detlef R. Bürk

Handelsregister
Registergericht Mannheim
Registernummer HRB 202595

2. Wann und zu welchem Zweck erheben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten?
Die abateq it.solutions.gmbh erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke. Grundsätzlich stehen unsere Websites allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.

3. Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich also nicht um eine besondere Funktion unserer Website. Die derart erhobenen Informationen werden von uns statistisch ausgewertet.

4. Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.

Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recoveryverfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen des TMG und des BDSG zu beachten.

5. Einsatz von Cookies

Was sind Cookies?
Wir verwenden Session-Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet-Server auf dem PC des Nutzers abgelegt oder von einem eingebetteten Skript erzeugt werden. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden - private Daten können damit nicht ausgelesen werden. Ihr Einverständnis, Cookies von unseren Seiten zuzulassen, ermöglicht uns keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Ihren Browser während Ihres Besuchs unserer Internetseite wiederzuerkennen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie diese Funktion in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft deaktivieren.

Der sog. Session-Cookie vergibt beim ersten Seitenaufruf eine zufällig erzeugte Zeichenfolge (Session-ID), die Ihrem PC zur Verbindungssteuerung und eindeutigen Unterscheidung von anderen, gleichzeitig auf die Seite zugreifenden Besuchern zugewiesen wird und so den jeweiligen Seitenbesuch kennzeichnet. Dieser Cookie enthält die Session-ID, in der der zugreifende Internet-Server sowie die Zugriffszeit verschlüsselt ist, im temporären Speicher Ihres PCs abgelegt und am Ende der Session bzw. nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (definierter Session-Timeout) automatisch gelöscht wird.

Sind alle Cookies gleich?
Cookies lassen sich wie folgt unterscheiden:

Session-Cookies. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Permanente Cookies. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen (im Sinne von Minuten, Tagen oder Jahren seit Erstellung/Aktualisierung des Cookie).

Drittanbieter-Cookies. Diese Cookies werden im Auftrag von Drittanbietern gespeichert.


6. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken von Google Webfonts. Die Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken lösen KEINE Verbindung zu Google aus, sondern sind auf unseren eigenen Webseiten gehostet (Lokale Speicherung). Dabei ist es nicht möglich – dass Google Daten erheben kann.


7. Eingebettete YouTube-Videos

Wir verwenden keine eingebettete Youtube-Videos.


8. Kontaktaufnahme mit abateq it.solutions.gmbh

Tritt ein Webseitennutzer per E-Mail mit abateq it.solutions.gmbh in Kontakt, werden die von ihm gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.


9. Wie lange bleiben die Daten gespeichert?

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


10. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei der abateq it.solutions.gmbh gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an den Datenschutzbeauftragten der abateq it.solutions.gmbh. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.


11. Änderung unserer Datenschutz­bestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


12. Fragen an den Datenschutz­beauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der abateq it.solutions.gmbh haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter der
abateq it.solutions.gmbh
Marcel Schmidt
Eisenbahnstraße 5 a
D-76530 Baden-Baden
+49 (0) 7221-97296-0
2017@abateq.de

Program Debugger für 'IBM i' AS400 'AS/400' iSeries

Diese Ausgabe bezieht sich auf CodeFlight - Interactive Source Program Debugger für 'IBM i' AS400 'AS/400' iSeries

Impressum Diese Veröffentlichung ist herausgegeben von abateq it.solutions.gmbh Eisenbahnstraße 5 a D-76530 Baden-Baden © abateq it.solutions.gmbh. Baden-Baden (Deutschland) Windows95/98/NT/2000 sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. IBM, IBM i, AS/400, AS400, iSeries sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation.

Debugger für IBM i, AS/400, AS400, iSeries

CodeFlight bietet mit seiner eleganten Bedienung und der übersichtlichen Oberfläche das überlegene Test- und Debugging-Tool für den täglichen und schnellen Einsatz. Es wurde entwickelt für IT-Abteilungen und Software Helpdesks, die für den reibungslosen Ablauf der im Einsatz befindlichen Anwendungslösungen verantwortlich sind. Das Tool ist ideal für Entwickler, die komplexe Programme testen und debuggen wollen. Es bietet mit seinem Split Screen die gleichzeitige Darstellung des Programms in Source Code wie auch die Anzeige der aktuellen Variableninhalte. CodeFlight wird cursorsensitiv bedient, Eingabebefehle zum Debuggen sind selten erforderlich. Der Debugger unterstützt die typischen Host-Programmiersprachen wie Classic RPG, RPG IV/ILE, Free-Format-ILE, COBOL- und CL-Programme sowie „Embedded SQL“. CodeFlight überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit. seine Überlegenheit gegenüber anderen Testmethoden und durch sein Very-Easy-to-Use-Handling. CodeFlight nutzt zum Debuggen die offiziellen, freigegebenen APIs der IBM. Programme die mit CodeFlight getestet werden sollen, benötigen weder eine Umwandlungsliste als Spoolfile oder den Zugriff auf den Source Code selbst. So ist es möglich, dass auch in Produktivsystemen, die zumeist auf einem anderen Server installiert sind, das Debuggen ausgeführt werden kann. CodeFlight bietet Funktionen, die bei anderen Debugger-Tools nicht geboten werden. Funktionen, die auch bei anderen Debugger angeboten werden, sind bei CodeFlight wesentlich besser, praktikabler und übersichtlicher in der Darstellung und der Bedienung.

Online-Bedienerhilfe für IBM i, AS/400, AS400, iSeries

CodeFlight unterstützt die Bedienung durch eine umfangreiche Online-Bedienerhilfe. Die Einblendung der Hilfetexte erfolgt in Abhängigkeit der jeweiligen Cursorposition. Ist die Cursorstellung auf einem Eingabefeld positioniert, so wird zu dem entsprechenden Feld die Bedienungsanleitung gegeben. Wird der Cursor z. Bsp. im Kopfbereich einer Anzeige versetzt, so wird eine allgemeine Beschreibung eingeblendet. Sollte der Cursor im Fußbereich auf einer Funktionstastenbeschreibung stehen, so wird die Wirkungsweise der jeweiligen Funktion erklärt.

Aufrufen und Starten von CodeFlight Debugger für IBM i, AS/400, AS400, iSeries

CodeFlight kann über die Eingabe des Befehls STRCDF2 PGM(Programmname) gestartet werden. Hierdurch wird die Testumgebung automatisch vorbereitet und das zu testende Programm sofort ausgeführt. Wahlweise kann beim Aufruf von CodeFlight angegeben werden, dass das zu testende Programm nicht sofort aufgerufen werden soll oder ob Parameter für das zu testende Programm direkt übergeben werden sollen. Beispiele: STRCDF2 PGM(TESTPGM) Das zu testende Programm soll sofort aufgerufen werden. Es sollen keine Parameter für das zu testende Programm angefordert werden. STRCDF2 PGM(TESTPGM) CALLOPTION(*NO) Das Programm soll in den Testmodus gesetzt aber nicht aufgerufen werden. Der Aufruf des Programms wird an anderer Stelle erfolgen. (Zum Beispiel bei zu testenden Unterprogrammen). STRCDF2 PGM(TESTPGM) CALLOPTION(*WITHPARMS) Das zu testende Programm soll sofort aufgerufen werden. Es soll die Eingabe von Parameter für das zu testende Programm angefordert werden.

Der Debug Viewer für IBM i, AS/400, AS400, iSeries

CodeFlight ist das Tool, das sowohl die klassischen Programmierumgebungen (OPM, Original Program Model) wie auch die erweiterten Programmierumgebungen (ILE, Integrated Language Environment) unterstützt. CodeFlight erkennt beim Aufruf des zu testenden Programms in welcher Umgebung das Objekt entwickelt wurde. Des Weiteren werden Besonderheiten der jeweiligen Programmiersprachen berücksichtigt. Nach dem Starten von CodeFlight wird unmittelbar in den Debug Viewer gesprungen und man kann mit dem Testen sofort beginnen. Ein vorheriges Pseudo-Einblenden des Programmcodes um eine erste Unterbrechungsmarke zu setzen, entfällt gänzlich, da CodeFlight die erste ausführbare Anweisung automatisch erkennt und dort einen Unterbrechungspunkt (Breakpoint) setzt. Für den einfachen Einstieg in die Bedienung von CodeFlight wird beim erstmaligen Anzeigen des Debug Viewer ein Bedienerhilfe-Window eingeblendet.

Der Debug Split Screen für IBM i, AS/400, AS400, iSeries

CodeFlight bietet mit seinem Split Screen die gleichzeitige Darstellung des Programms in Source Code wie auch die Anzeige der aktuellen Variableninhalte. CodeFlight erkennt die Variablen in den Datei- und Deklarationsbestimmungen wie auch innerhalb der Ausführungsbestimmungen. Hierbei werden die Variableninhalte im rechten Panel-Teil angezeigt. Sollten die Variableninhalte länger als der darstellbare Bereich sein, kann mit der Funktion „Anzeigen Variable“ der gesamte Inhalt eingesehen werden.

Die Funktionen und Bedienung für Debugger IBM i, AS/400, AS400, iSeries

CodeFlight zeigt nach dem Starten des zu testenden Programms die erste ausführbare Anweisung an. Die markierte Anweisung wurde hierbei noch nicht ausgeführt. Es bieten sich dem Anwender jetzt verschiedene Möglichkeiten den Test fortzufahren. Die folgende Beschreibung zeigt alle Funktionen, die CodeFlight für das Debuggen bietet.

Testmodus und Schrittmodus (Step by Step) beim Debugger IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Das Programm kann im Testmodus oder im Schrittmodus ausgeführt werden. In welchem Modus das Programm aktuell getestet wird, ist im Überschriftsteil der Anzeige ersichtlich. Im Testmodus wird das Programm beim Betätigen der Eingabetaste alle Anweisungen ausführen, bis der nächste Unterbrechungspunkt erreicht wird. Beim Aufruf von CodeFlight wird mit Ausnahme von der ersten ausführbaren Anweisung kein Unterbrechungspunkt gesetzt. Daher ist zu entscheiden, bei welcher Anweisung das Programm anschließend gestoppt werden soll. Im Schrittmodus wird das Programm beim Betätigen der Eingabetaste eine Anweisung ausführen und anschließend stoppen.

Setzen und Entfernen von Unterbrechungspunkten beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Setzen eines Unterbrechungspunktes

Für das Setzen eines unbedingten Unterbrechungspunktes ist der Cursor auf die entsprechende Programmanweisung zu stellen und anschließend die Taste F6 zu betätigen. Alternativ kann auch der Debuggerbefehl BREAK [Anweisungsnummer] benutzt werden um einen Unterbrechungspunkt zu setzen. Wird das Programm an einem Unterbrechungspunkt gestoppt, so hat das Programm die Anweisung noch nicht ausgeführt, sondern die Anweisung, die unmittelbar zuvor zur Ausführung kam. Anweisungen, die mit einem unbedingten Unterbrechungspunkt versehen wurden, werden farblich hervorgehoben und mit dem Text „Unterbrechungspunkt gesetzt“ versehen.

Entfernen eines Unterbrechungspunktes

Soll ein gesetzter Unterbrechungspunkt wieder entfernt werden, so ist der Cursor auf die entsprechende Programmanweisung zu stellen und anschließend die Taste F6 zu betätigen.

Entfernen aller Unterbrechungspunkte

Sollen alle gesetzten Unterbrechungspunkte entfernt werden, so ist die Taste F22 zu betätigen.

Setzen eines bedingten Unterbrechungspunktes beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Mit dem Debuggerbefehl BREAK [Anweisungsnummer] WHEN [Bedingung] kann ein bedingter Unterbrechungspunkt gesetzt werden. Für die Bedingung kann ein boolescher oder ein logischer Ausdruck verwendet werden. Der Ausdruck wird unmittelbar vor der Ausführung der Anweisung ausgewertet. Ist der Wert des Ausdrucks wahr, stoppt das Programm. Es werden die Operatoren <, <=, =, >=, > und <> (ungleich) unterstützt. Die Unterbrechungspunkte können durch Eingabe eines neuen BREAK-Befehls gesetzt oder verändert werden. Um einen Unterbrechungspunkt wieder zu entfernen, kann die Taste F6 (Cursor auf der Anweisung) betätigt werden. Wird das Programm an einem Unterbrechungspunkt gestoppt, hat das Programm die Anweisung noch nicht ausgeführt, sondern die Anweisung, die unmittelbar zuvor zur Ausführung kam. Beispiele Debuggerbefehle · BREAK 21451 WHEN KDKDNR > 54125 · BREAK 74841 WHEN KDNAME = 'Winters' Anweisungen, die mit einem bedingten Unterbrechungspunkt versehen wurden, werden farblich hervorgehoben und mit dem Text „Bedingter Unterbrechungspunkt gesetzt“ versehen.

Anzeigen von Variablen beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Für das Anzeigen von Variablen ist der Cursor auf die entsprechende Variable zu stellen und anschließend die Taste F7 zu betätigen. Alternativ kann auch der Debuggerbefehl EVAL [Variable] benutzt werden um einen Variableninhalt anzuzeigen. Der Variableninhalt wird in der Fußzeile angezeigt. Ist der Variableninhalt länger als der darstellbare Bereich, so wird der Inhalt in einem Anzeigefenster angezeigt. Als besondere Darstellungsformen bietet CodeFlight die Anzeige von Parameterlisten (PLIST), Schlüsselfeldlisten (KLIST), Datenstrukturen und Tabellen. Die folgenden Darstellungen zeigen die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten. Anzeige der Variable in der Fußzeile Anzeige der Variablen im Fenster

Anzeigen von Variablen als Hex-Wert beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Für das Anzeigen von Variablen in hexadezimaler Darstellung ist der Cursor auf die entsprechende Variable zu stellen und anschließend die Taste F10 zu betätigen. Alternativ kann auch der Debuggerbefehl EVAL [Variable]:X benutzt werden um einen Variableninhalt in hexadezimaler Darstellung anzuzeigen. Der Variableninhalt wird in der Fußzeile angezeigt. Ist der Variableninhalt länger als der darstellbare Bereich, so wird der Inhalt in einem Anzeigefenster angezeigt. Als besondere Darstellungsformen bietet CodeFlight die Anzeige von Parameterlisten (PLIST), Schlüsselfeldlisten (KLIST), Datenstrukturen und Tabellen. Die folgenden Darstellungen zeigen die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten. Anzeige vom Variableninhalt im Fenster

Ändern von Variablen beim Debugger IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Für das Ändern von Variablen ist der Cursor auf die entsprechende Variable zu stellen und anschließend die Taste F8 zu betätigen. Alternativ kann auch der Debuggerbefehl EVAL [Variable] = [neuer Inhalt] benutzt werden, um einen Variableninhalt zu ändern. Der Variableninhalt wird über ein Eingabefenster geändert. Bei Tabellen wird zuvor die Elementnummer angefordert, um die Daten für das entsprechende Element abzurufen und zum Ändern anzuzeigen. Ändern des Variableninhalts im Eingabefenster

Überwachen von Variablen beim Debugger IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Um das Überwachen von Variablen zu aktivieren, ist der Cursor auf die entsprechende Variable zu stellen und anschließend die Taste F11 zu betätigen. Für das Deaktivieren der Überwachung einer Variablen, ist der Cursor erneut auf die entsprechende Variable zu stellen und anschließend die Taste F11 zu betätigen. Ist die Überwachung für eine Variable aktiviert, so wird der Variableninhalt bei Veränderung angezeigt. Aktivieren der Überwachung

Suchen und Auffinden beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Für das Suchen und Auffinden von Source Code Stellen können folgende Funktionen benutzt werden: • Debuggerbefehl F (Find) mit Suchwiederholung über Taste F16 • Zur Variable verzweigen (Taste F17) • Zur Marke verzweigen (Taste F18) • Zum aktuellen Programmpunkt verzweigen (Taste F19) Beim Suchen und Auffinden bzw. Verzweigen wird die Anzeige des Source Codes an die Position gebracht, wo die entsprechende Stelle aufgefunden wird. Suchen über Debuggerbefehl F(Find)

Zur Variable verzweigen beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn man die Stelle finden möchte, an der die Variable erstmals deklariert wurde. Für das Anzeigen der Deklarationsstelle ist der Cursor auf die entsprechende Variable zu stellen und anschließend die Taste F17 zu betätigen. Anschließend wird die Anzeige des Source Codes an die Position gebracht, wo die entsprechende Stelle aufgefunden wird.

Zur Marke verzweigen beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn man die Stelle finden möchte, an der die Marke erstmals deklariert wurde. Eine Marke ist entweder eine TAG-Anweisung oder eine BEGSR-Anweisung. Für das Anzeigen der Deklarationsstelle ist der Cursor auf den entsprechenden Sprung- bzw. Ausführungsnamen zu stellen und anschließend die Taste F18 zu betätigen. Anschließend wird die Anzeige des Source Codes an die Position gebracht, wo die entsprechende Stelle aufgefunden wird.

Zum aktuellen Programmpunkt verzweigen beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn man an die Stelle verzweigen möchte, an der das Programm aktuell gestoppt wurde. Für das Anzeigen des aktuellen Programmpunktes ist die Taste F19 zu betätigen. Anschließend wird die Anzeige des Source Codes an die Position gebracht, wo die entsprechende Stelle aufgefunden wird.

Markenüberwachung deaktivieren und aktivieren beim Debuggen IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Falls im Schrittmodus bestimmte Routinen (BEGSR) oder Abschnitte (TAG) nicht Schritt für Schritt verfolgt werden sollen, so kann dies durch Deaktivieren der Markenüberwachung erfolgen. Hierzu ist der Cursor auf die entsprechende Programmanweisung zu stellen und anschließend die Taste F23 zu betätigen. Die Programmanweisung muss entweder eine BEGSR- oder eine TAG-Bestimmung sein. Ist die Programmanweisung eine BEGSR-Bestimmung, so wird die gesamte Unterroutine für die Programmverfolgung ausgeschlossen. Ist die Programmanweisung eine TAG-Bestimmung, so wird derjenige Programmteil für die Programmverfolgung ausgeschlossen, der bis zur nächsten TAG-Bestimmung oder ENDSR-Bestimmung reicht. Um eine deaktivierte Marke wieder zu aktivieren, ist der Cursor auf die entsprechende Programmanweisung zu stellen und anschließend die Taste F23 zu betätigen. Falls für eine Routine oder ein Abschnitt die Markenüberwachung deaktiviert ist, so wird im Falle eines gesetzten Unterbrechungspunktes oder beim WATCH-Ereignis (Variablenüberwachung) die entsprechende Programmanweisung dennoch angezeigt.

Debuggerbefehle beim Debugger IBM i, AS/400, AS400, iSeries

Im Überschriftsteil können Debuggerbefehle eingegeben werden. Die möglichen Befehle sind: T = Anzeige des Anfangs der Programmquelle (TOP) B = Anzeige des Endes der Programmquelle (BOTTOM) L = Anzeige ab Anweisungsnummer der Programmquelle (LOCATE) Eingabe in der Form L n... wobei n... die Anweisungsnummer darstellt. F = Suchen nach einer Zeichenfolge in der Programmquelle (FIND) Eingabe in der Form F v... wobei v... die Zeichenfolge darstellt. Wurde die Suchzeichenfolge aufgefunden, so wird die entsprechende Stelle angezeigt. Zum Weitersuchen kann die Funktionstaste F16=Suchen wiederholen gedrückt werden. Wurde in diesem Fall die entsprechende Suchzeichenfolge in der Programmquelle nicht mehr aufgefunden, so wird die Suche wieder ab Programmquellenanfang aufgenommen. EVAL Variablename = Neuer Wert Mit dem Debuggerbefehl EVAL kann einer Variablen einen neuen Wert zugewiesen werden. Alternativ kann die Funktionstaste F8=Ändern Variable gedrückt werden, um die Änderung einer Variablen durchzuführen. BREAK Anweisungsnummer (Always Break) oder BREAK Anweisungsnummer WHEN Bedingung (Conditional Break) Mit dem Debuggerbefehl BREAK ... WHEN ... kann ein bedingter Unterbrechungspunkt gesetzt werden. Für die Bedingung kann ein boolescher oder ein logischer Ausdruck verwendet werden. Der Ausdruck wird unmittelbar vor der Ausführung der Anweisung ausgewertet. Ist der Wert des Ausdrucks wahr, stoppt das Programm. Es werden die Operatoren <, <=, =, >=, > und <> (ungleich) unterstützt.

Hinweise zu den Umwandlungsoptionen beim Debugger IBM i, AS/400, AS400, iSeries

CodeFlight nutzt zum Debuggen die offiziellen, freigegebenen APIs der IBM. Programme die mit CodeFlight getestet werden sollen, benötigen keine eine Umwandlungsliste als Spoolfile oder den Zugriff auf den Source Code. So ist möglich, dass auch in Produktivsystemen, die zumeist auf einem anderen Server gefahren werden, das Debuggen ausgeführt werden kann. Die zu testende Programme sollten lediglich bei der letztmaligen Kompilierung mit Angabe der Parameter • DBGVIEW(*LIST oder *ALL) bei Ilex-Programme • OPTION(*LSTDBG) bei Nicht-Ilex-Programme und • OPTION(*SRCDBG) bei CL-Programmen umgewandelt werden.