Datenschutzerklärung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Die abateq it.solutions.gmbh betreibt eine Internetseite mit allgemeinen Informationen,
sowie die Möglichkeit zum Download von Produktinformationen und Bedienungsanleitungen.
Die abateq it.solutions.gmbh misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
1. Wer ist die verantwortliche Stelle?
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die
abateq it.solutions.gmbh
Eisenbahnstraße 5 a
D-76530 Baden-Baden
///aims.hounded.lows
+49 (0) 7221-97296-0
2017@abateq.de
Geschäftsführer
Detlef R. Bürk
Handelsregister
Registergericht Mannheim
Registernummer HRB 202595
2. Wann und zu welchem Zweck erheben wir personenbezogene Daten?>
Die abateq it.solutions.gmbh erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke.
Grundsätzlich stehen unsere Websites allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist,
um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
3. Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Diese Informationen beinhalten etwa die Art des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem,
den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen,
welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten ebenso beim Zugriff auf jede andere Website
im Internet generiert. Es handelt sich also nicht um eine besondere Funktion unserer Website. Die derart erhobenen Informationen
werden von uns statistisch ausgewertet.
4. Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist.
Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten
jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.
Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recoveryverfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen des TMG und des BDSG zu beachten.
5. Einsatz von Cookies
Was sind Cookies?
Wir verwenden Session-Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet-Server auf dem PC des Nutzers abgelegt oder von einem eingebetteten
Skript erzeugt werden. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden - private Daten können damit
nicht ausgelesen werden. Ihr Einverständnis, Cookies von unseren Seiten zuzulassen, ermöglicht uns keinen Zugriff auf Ihre persönlichen
Informationen. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Ihren Browser während Ihres Besuchs unserer Internetseite wiederzuerkennen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie diese
Funktion in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft deaktivieren.
Der sog. Session-Cookie vergibt beim ersten Seitenaufruf eine zufällig erzeugte Zeichenfolge (Session-ID), die Ihrem PC zur Verbindungssteuerung
und eindeutigen Unterscheidung von anderen, gleichzeitig auf die Seite zugreifenden Besuchern zugewiesen wird und so den jeweiligen Seitenbesuch
kennzeichnet. Dieser Cookie enthält die Session-ID, in der der zugreifende Internet-Server sowie die Zugriffszeit verschlüsselt ist,
im temporären Speicher Ihres PCs abgelegt und am Ende der Session bzw. nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (definierter Session-Timeout)
automatisch gelöscht wird.
Sind alle Cookies gleich?
Cookies lassen sich wie folgt unterscheiden:
Session-Cookies. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen (im Sinne von Minuten, Tagen oder Jahren seit Erstellung/Aktualisierung des Cookie).
Drittanbieter-Cookies. Diese Cookies werden im Auftrag von Drittanbietern gespeichert.
6. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken von Google Webfonts.
Die Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken lösen KEINE Verbindung zu Google aus, sondern sind auf unseren eigenen Webseiten gehostet (Lokale Speicherung). Dabei ist es nicht möglich – dass Google Daten erheben kann.
7. Eingebettete YouTube-Videos
Wir verwenden keine eingebettete Youtube-Videos.
8. Kontaktaufnahme mit abateq it.solutions.gmbh
Tritt ein Webseitennutzer per E-Mail mit abateq it.solutions.gmbh in Kontakt, werden die von ihm gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
9. Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange,
wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei der abateq it.solutions.gmbh gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung,
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an den Datenschutzbeauftragten der abateq it.solutions.gmbh.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht.
Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
11. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
12. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der abateq it.solutions.gmbh haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt
an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der
abateq it.solutions.gmbh
Marcel Schmidt
Eisenbahnstraße 5 a
D-76530 Baden-Baden
+49 (0) 7221-97296-0
2017@abateq.de